Zug

Vorkindergarten
Schulhauskurse
Spielgruppen

Bitte Smartphone quer halten!

Ein Wunderfitz und Redeblitz-Projekt im Auftrag der Stadt Zug

Auf die Sprache – fertig los!

Tipps und Tricks für einen erfolgreichen Kindergarteneintritt

Ein Deutschkurs für Kinder, bevor sie in den Kindergarten eintreten
Gemeinsamer Unterricht mit der Mutter und/oder dem Vater
Die Eltern erhalten Informationen zum Schweizer Schulsystem

Deutschkenntnisse sind wichtig für den Erfolg im Kindergarten und in der Schule

Eltern-Kind-Kurs 1: Schulhaus Guthirt, Mattenstrasse 2, Zug
Kurstag: Mittwoch mit Start am 1. März 2023
14.45 – 15.35 Uhr
1.3. / 8.3. / 15.3. / 22.3. / 29.3. / 3.5. / 10.5. / 17.5.2023
Eltern-Kind-Kurs 2: Schulhaus Riedmatt, Riedmatt 41, Zug
Kurstag: Donnerstag mit Start am 2. März 2023
14.15 – 15.05 Uhr
2.3. / 9.3. / 16.3. / 23.3. / 30.3. / 4.5. / 11.5. / 25.5.2023
Elternabend: Dienstag, 28.2.2023 um 20.00 Uhr bis 21.00 Uhr im Schulhaus Guthirt
Teilnehmer/innen: Kinder vor dem Kindergarteneintritt zusammen mit den Eltern (oder einem Elternteil)
Elternbeitrag: CHF 80.- für Kind und Eltern/-teil (für alle 8 Halbtage)
Anmeldefrist: Spätestens 22. Februar 2023.
Sie erhalten die Bestätigung ca. 1 Woche vor Start per Post.

Inhalt Eltern-Kind-Kurs

  • Die Kurssprache ist Deutsch wie im Kindergarten und in der Schule
  • Jede Woche eine spannende Kiste mit neuen Lernmaterialien
  • Themen: Körperteile, Kleider, Früchte, Zahlen, Bücher, Kindergarten usw.
  • Elterninformation: Erstsprache, Sprachentwicklung, Sprachförderung, Lernen im Vorschulalter, Spiele, Bücher, Kindergarteneintritt, Zuger Schulsystem usw.
  • Gemeinsamer Besuch in der Bibliothek Zug

Inhalt Elternabend

  • Die Eltern erhalten Informationen zum Schweizer Schulsystem, zur Sprachentwicklung, zur Sprachförderung, zum Lernen im Vorschulalter und Informationen zum Eintritt in den Kindergarten

Deutschkurse in den Schulhäusern

Die Kinder im Vorschulalter lernen Deutsch. Jede Woche mit einer neuen Lernkiste zu verschiedenen Themen wie Baustelle, Wasser, Fahrzeuge, Piraten, Hexen, Tiere auf dem Bauernhof, Zirkus, Holz, Steine, Prinzessin, Früchte, Knöpfe, Schnecke, Hut, usw. Die Kurssprache ist Standardsprache als Vorbereitung auf Kindergarten und Schule.

Teilnehmerzahl: 4 bis 6 Kinder pro Gruppe
Anzahl Lektion: 15 Lektionen pro Semester

Kursort:

Schulhaus Burgbach Zug

Kurstag: Montag
Kurszeiten: 16.00 – 16.50 Uhr für 5- und 6- jährige Kinder
Lehrperson: Corinne Michel
Kursstart: 27. Februar 2023 >> Anmelden

Kursort:

Schulhaus Riedmatt Zug

Kurstag: Dienstag
Kurszeiten: 13.30 – 14.20 Uhr für 5- und 6- jährige Kinder
14.30 – 15.20 Uhr für 3- und 4- jährige Kinder
15.30 – 16.20 Uhr für 5- und 6- jährige Kinder
Lehrperson: Ngan Vogel
Kursstart: 28. Februar 2023 >> Anmelden

Kursort:

Schulhaus Herti Zug

Kurstag: Mittwoch
Kurszeiten: 14.10 – 15.00 Uhr für 5- und 6- jährige Kinder
15.10 – 16.00 Uhr für 3- und 4- jährige Kinder
Lehrperson: Myriam Schuler
Kursstart: 22. Februar 2023 >> Anmelden

Kursort:

Schulhaus Guthirt Zug

Kurstag: Mittwoch
Kurszeit: 13.30 – 14.20 Uhr für 5- und 6- jährige Kinder
Lehrperson: Andrea Fahrni
Kursstart: 22. Februar 2023 >> Anmelden
Kurstag: Donnerstag
Kurszeiten: 13.30 – 14.20 Uhr für 5- und 6- jährige Kinder
14.30 – 15.20 Uhr für 3- und 4- jährige Kinder
15.30 – 16.20 Uhr für 5- und 6- jährige Kinder
Lehrperson: Ursina Solèr Rütti
Kursstart: 23. Februar 2023 >> Anmelden

Kurskosten:

Elternbeitrag für Einwohner der Stadt Zug Fr. 150.- inkl. Material (15 Lektionen à CHF 10.-)
Elternbeitrag für Kinder aus anderen Gemeinden Fr. 368.- inkl. Material (falls ein Platz frei ist)

Diese Kurse werden unterstützt durch die Stadt Zug.

Spielgruppen/Kitas

In folgenden Spielgruppen und Kitas in der Stadt Zug finden unsere Frühförderkurse statt (Zeiten auf Anfrage):

  • Kita Zauberstern
  • Kibiz Fuchsloch
  • Kibiz Frauensteinmatt
  • Kibiz Hofmatt
  • KiBiZ Stampfi
  • KiBiz Eichwald
  • KiBiz Guthirt
  • Spielgruppe Kinderhütte
  • Spielgruppe Regenbogen
  • Spielgruppe St. Johannes

Sie dürfen Ihr Kind direkt in der Kita oder Spielgruppe anmelden.

Weitere Kurse finden Sie unter »CLUB!

Weiter zum Club
Anmelden
Kursorte